Ein Video von arte.tv.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Ein Video von arte.tv.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Verein "Unterstützung des Spitals Criuleni in Moldawien"

Ein Video des Verein zur Unterstützung des Spitals Criuleni (von Alexandra Weller), durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Ein Video Doku von Weltspiegel, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir funktionale Cookies. Es werden damit KEINE persönlichen Daten gesammelt, bearbeitet und / oder weitergegeben. Daher brauchen Sie als Benutzer NICHT auf einen sinnlosen "Akzeptieren" Button zu klicken oder regelmässig irgendwelche langatmigen "Allgemeine Geschäftsbedingungen" zu lesen und einzuwilligen (wie bei Google und Apple).
Die Administration des Vereins (Spenden, Korrespondenz etc.) ist vollstandig von dieser Webseite getrennt (offline).

Brauche ich immer eine Einwilligung [für Cookies]?

Nein. Eine Einwilligung zur Bearbeitung brauchen Sie [diese Webseite] nur dann, wenn Sie [diese Webseite] für die Bearbeitung keinen gesetzlichen Rechtfertigungsgrund haben und auch in keinem Leistungsverhältnis sind. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie [diese Webseite] einem Kunden Werbung für andere Produkte zukommen lassen möchten ...

Quelle: https://www.netrics.ch/

Content Management Software

Wir verwenden die Joomla, Open Source, Content Management Software. Wir sind bestrebt, stets die aktuellste Software Version zu verwenden, mit den neuesten Bug- und Security Fixes. Die Joomla Basisversion (ohne Erweiterungen) verwendet nur funktionale Cookies. Wir setzen keine Joomla Erweiterungen ein, die Tracking-Cookies verwenden. Somit vermeiden wir alle Probleme die sich aus der Verwendung von Tracking-Cookies ergeben.

Noch mehr Informationen

Ein Video von arte, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Ein Video der ERSTE Stiftung, ORF, 3sat, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

- Benefiz Konzert

Moldawische TV Beitrag der Eröffnungszermonie der Überwachungsstation (TV-Beitrag).


Alte Ueberwachungsstation


Plan der neuen Ueberwachungsstation


Die Umbauarbeiten wurden im März 2017 gestartet

Dachprojekt Criuleni-Spital, Fa. Constrong in Moldawien

Ein Video der Firma Constrong, Moldawien, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

"Criuleni-Spital, Moldawien" - Hirslanden & TeleZüri: Gesundheitssendung CheckUp

Eine Sendung von TeleZüri, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Projekt "Criuleni-Spital in Moldawien" - Spenden statt Schenken - Privatklinikgruppe Hirslanden

Ein Video der Hirslanden AndreasKlinik, Cham Zug, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Projekt "Unterstützung des Spitals Criuleni in Moldawien"

Ein Video des Verein zur Unterstützung des Spitals Criuleni, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Skalpell-Geschichte 3, santemedia.ch

Ein Video der santemedia.ch, Spezialisten für Gesundheitsinformationen, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Projekt "Criuleni-Spital in Moldawien" - Spenden statt Schenken - Privatklinikgruppe Hirslanden

Ein Video der Hirslanden AndreasKlinik, Cham Zug, durch YouTube zur Verfügung gestellt.

Weitere Videoclips finden Sie im Menü links (unter bzw. nach "Kontakt").

Dachsanierung

Das Projekt "Dachsanierung" wurde im Juli 2016 erfolgreich und in bester Qualität bei Kosten von CHF 290000.- abgeschlossen. Dank grossartiger Spenden und dank Unterschreitung des Kostenrahmens konnte zusätzlich das Dach der erneuerten Wäscherei saniert werden. Im Rahmen eines Lehrlingscamps sind 25 Teilnehmer aus der Schweiz partnerschaftlich mit den moldawischen Kollegen zum Einsatz gekommen. Lesen Sie mehr darüber im Abschlussbericht von Georges Helfenstein.

Unter Federführung von Georges Helfenstein, Spezialist für Bedachungen in Cham, wurde das Projekt Dachsanierung vorangetrieben. Eine wärmetechnische Sanierung kam auf Grund des Zustandes und aus Kostengründen nicht in Frage. Das Dach wurde teilweise abgerissen und mit neuem Deckmaterial eingedeckt. Der Materialeinkauf und die handwerklichen Leistungen erfolgten durch heimische Arbeitskräfte, während die Arbeiten aus der Schweiz überwacht, kontrolliert und finanziert wurden.

Lesen sie mehr darüber, in die folgende Broschüre und den Abschlussbericht von Georges Helfenstein.

Postadresse:
Verein zur Unterstützung des Spitals CRIULENI
Hofstrasse 78a
6301 Zug
Schweiz


Email adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

2025

Wie bereits anlässlich der letzten Generalversammlung kommuniziert, werden wir unser Projekt im Verlauf des Jahres 2025 abschliessen. In diesem Zusammenhang haben wir uns in den letzten Jahren intensiv mit der Thematik der Ausbildung und des längerfristigen Unterhalts und damit der Sicherung der Nachhaltigkeit unseres Engagements befasst. Für die wesentliche Infrastruktur werden wir Unterhaltsverträge für die nächsten Jahre abschliessen und finanzieren. Wir sind überzeugt, dass das Spital Criuleni in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft nun eigenständig zu meistern.

2011

  • Drei 40 Tonnen Transporte mit umfangreichem Ausrüstungsmaterial für Operationsabteilung und Pflegebereich
    Einführung der Laproskopie in den chirurgischen Alltag
    Sanierung OP-Trakt und Bettenstation
    Neue Sterilisationsanlage

Bettenstation alt Bettenstation neu

Bettenstation alt Bettenstation neu

Sterilisation alt Sterilisation neu

Operationssaal alt Operationssaal neu


2012

  • Sanierung der Wäscherei, Ausrüstung mit neuen Maschinen und Geräten
    40 Tonnen Transport mit Ausrüstungsgegenständen
    Grosszügige finanzielle Unterstützung durch das DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten)

Wäscherei alt

Wäscherei alt Wäscherei neu


2013

  • Sanierung des Röntgenraumes, Installation einer neuen, konventionellen Röntgenanlage der Firma General Electrics.
    Grosszügige finanzielle Unterstützung durch den Kanton Zug und die Cofra Foundation
  • Umfangreiche Materialtransport (Kindenrbetten und Wäsche für Patienten und Personal).

Röntgenanlage alt Röntgenanlage neu

Röntgenanlage alt Röntgenanlage neu


2014

  • Einbau eines Spitalliftes.
  • Ueberdachung des Eingangsbereiches.
  • Umgestaltung des Empfanges.
Patiententransport alt

Patiententransport alt

Eingangsbereich neu

Eingangsbereich neu

Lift neu

Lift neu

Ueberdachter Eingangsbereich mit neuem Lift

Ueberdachter Eingangsbereich mit neuem Lift


2015

  • Einbau eines neuen Sterilisators und einer Osmoseanlage zur Gewinnung von Reinstwasser
  • Neue Reinigungsmaschine für OP Instrumente
  • Erneuerung der Wasserversorgung durch neue Tiefenbohrung
  • Neue Zufahrtstrasse zur Wäscherei
  • Sanierung der zweiten Chirurgischen Bettenstation
  • Ausbildungsaufenthalt (Hygiene und Infektionsbekämpfung) von zwei leitenden Mitarbeiterinnen in Kirgistan (SRK Projekt)
  • Lieferung einer neuen Endoskopiekamera
  • Umfangreiche Materialtransport
Neue Instrumentenwaschmaschine

Neue Instrumentenwaschmaschine

Neuer Sterilisator

Neuer Sterilisator

Neue Wasserfassung

Neue Wasserfassung

Neue Verbindungsstrasse zwischen Wäscherei und Spital

Neue Verbindungsstrasse zwischen Wäscherei und Spital

Neue Chirurgische Bettenstation

Neue Chirurgische Bettenstation

Ausbildung von Aerzten und Pflegefachpersonen

Ausbildung von Aerzten und Pflegefachpersonen

Ausbildungsaufenthalt in Kirgistan

Ausbildungsaufenthalt in Kirgistan


2016

  • Erneuerung des Spitaldachs und des Dachs der Wäscherei.
  • Lehrlingscamp aus der Schweiz im Rahmen des Dachprojektes.
  • Erneuerung der Wasserversorgung.
Altes, schadhaftes Dach

Altes, schadhaftes Dach

Erneuertes Dach

Erneuertes Dach

Lehrlinge im Einsatz

Lehrlinge im Einsatz

Erneuertes Dach

Erneuertes Dach


2017

  • Erneuerung Ueberwachungsstation/IPS
  • Zwei 40 Tonnen Materialtranporte aus Klinik Balgrist Zürich
  • Abschluss der Wasserversorgung
Lehrlinge im Einsatz

Ueberwachungsstation/IPS (alt)

Erneuertes Dach

Ueberwachungsstation/IPS (neu)


2018

  • Sanierung der Abteilung für Innere Medizin
  • Verbindungspassarelle
  • Notstromversorgung
  • Ausbildungsseminar
Alte Medizinische Abteilung

Alte Medizinische Abteilung

Neue Medizinische Abteilung

Neue Medizinische Abteilung

Neuer Notstromgenerator

Neuer Notstromgenerator

Neue Passerelle

Neue Passerelle


2019

  • Ausstattung und Inbetriebnahme Innere Medizin
  • Lieferung von zwei neuen Operationstischen und zwei Operationslampen
  • 40 Tonnenmaterialtransport
  • Konzepterarbeitung längerfristiger Unterhalt der technischen Infrastruktur

Neue OP Tisch

Neue OP Lampe


2020

  • Sanierung der Spitalapotheke
  • Einrichten eines Technischen Dienstes

Alte Apotheke

Alte Apotheke (Medikamenteschrank)

Neue Apotheke

Neue Apotheke (Medikamentenausgabe)

2021

  • Neuer Wassertank und Ueberdachung der Wasserfassung.

Neue Ueberdachung der Wasserfassung.

2022

  • 40 Tonnentransport (32 Spitalbetten).
  • Neue Wasseraufbereitung:

Container auf Betonsockel mit Wasseraufbereitungsanlage


2023

  • Bauliche Sanierung des Spitallabors und Ausrüstung mit neuen Laboranalysegeräten.
  • Vertrag für Laborreagenzien für die nächsten Jahre.
  • Transport von 140 Spitalbetten.

Bauliche Sanierung der Laborräume

Ausrüstung mit modernen Laboranalysegeräten

Erneuerung der sanitären Anlagen im Laborbereich

2024

  • Erstellung einer neuen Zentralsterilisation
  • Beschaffung eines kleinen Traktors mit Anhänger

An- und Auslieferung neue Zentralsterilisation

Modernste Technik: Instrumentenwaschmaschine

Modernste Technik: Sterilisator

Sämtliche Fortschritte der Projekte werden laufend überwacht und begleitet. Die Hauptinitianten des Projektes Dr. med. Beat Wicky, Dr. med. Karlheinz Leemann und Beat Reber reisen zusammen mit anderen Vorstandsmitgliedern dafür mehrmals pro Jahr nach Moldawien. Sie führen im Spital Criuleni neue Operationstechniken ein und bilden Ärzte und medizinisches Fachpersonal in diesen Techniken und insbesondere auch in den Bereichen Hygiene und Sterilität aus.

Trägerschaft ist der «Verein zu Unterstützung des Spitals Criuleni in Moldawien» mit Sitz in Zug.

2011

  • Bauliche Sanierung des Operationsbereichs. Ausrüstung mit einer adäquaten Sterilisationsanlage. Abgeschlossen. Kosten CHF 90'000.-
  • Lieferung einer kompletten Endoskopieausrüstung, Einführung und Instruktion (es handelt sich um revidierte, neuwertige Occasionsgeräte aus Schweizer Spitälern). Abgeschlossen. Kosten CHF 25'000.-

2012

  • Sanierung der Wäscherei und Ausrüstung mit neuen Geräten (Waschmaschinen, Tumbler und Muldenmange). Abgeschlossen. Kosten CHF 90'000.-

2013

  • Bauliche Sanierung des Röntgenraums und des Entwicklungsraums, Ausrüstung mit neuen Geräten, entsprechende Instruktion und Einführung. Abgeschlossen. Kosten CHF 240'000.-

2014

  • Einbau eines Spitalliftes, Ueberdachung des Eingangsbereichs, Umgestaltung des Empfangs. Abgeschlossen. Kosten CHF 125000.-

2015

  • Einbau eines neuen Sterilisators. Abgeschlossen. Kosten CHF 42000.-
  • Erneuerung der Zufahrtstrasse zur Wäscherei. Abgeschlossen. Kosten CHF 16500.-
  • Sanierung der zweiten Chirurgischen Bettenstation. Abgeschlossen. Kosten CHF 30000.-
  • Ausbildungsaufenthalt von zwei Staffmitgliedern des Spitals in Kirgistan. Wiederholung geplant. Kosten CHF 3400.-
  • Neue Endoskopiekamera. Abgeschlossen. Kosten CHF 4000.- (Spezialpreis!)

2016

  • Erneuerung der Wasserversorgung. Teilweise abgeschlossen. Kosten CHF 20000.-
  • Neues Spitaldach, neues Dach Wäscherei. Abgeschlossen. Kosten CHF 290000.-
  • Erstellen eines Videofilms zum Thema „Medizinisches Hilfsprojekt Spital Criuleni in Moldawien“. Abgeschlossen. Kosten CHF 1500.-

2017

  • Erneuerung der Ueberwachungsstation/IPS. Kosten CHF 95000.-
  • Zwei umfangreiche 40 Tonnen Materialtransporte aus Klinik Balgrist Zürich (Büro- und Laboreinrichtungen, Waschbecken Chromstahl, Schulungsraum, Notstromaggregat), Demontage, Transport und Neuinstallation vor Ort. Kosten CHF 50000.-
  • Lieferung von Laborreagentien. Kosten CHF 3500.-
  • Abschluss des Wasserversorgungsprojektes. Kosten CHF 1000.-

2018

  • Sanierung und Umbau der Abteilung für Innere Medizin (Parterre und 1. Stock). Kosten CHF 348000.-
  • Bau einer Verbindungspasserelle zwischen Abteilung für Innere Medizin und dem Hauptgebäude. Kosten CHF 121400.-
  • Inbetriebnahme der Notstromversorgung. Kosten CHF 11200.-
  • Transport mit hochwertiger medizinischer Ausrüstung
  • Ausbildungsseminar mit dem Staff des Spitals

2019

  • Innenausstattung und Inbetriebnahme der Abteilung für Innere Medizin. Kosten CHF 27300.-
  • Lieferung von zwei neuen Operationstischen und zwei Operationslampen. Kosten CHF 17780.-
  • Materialtransport von wertvollen medizinischen Gütern Kosten CHF 1400.-
  • Konzepterarbeitung Sanierung Spitalapotheke und Technischer Dienst.
  • Ausbildung Hygiene.

2020

  • Sanierungsumbau der Spitalapotheke und Einrichtung eines Technischen Dienstes, Mobiliar und technische Ausrüstung (Kosten CHF 104370.-).
  • Zugangsregelung im Spital für Patienten, Angestellte und Besucher.
  • Zusätzliche Bettwäsche für Therapieabteilung (Kosten CHF 15000.-).
  • 4 Zusätzliche Sauerstoffanschlüsse wegen Covid (Kosten CHF 6270.-).

2021

  • Abschluss der Erneuerung der Pharmazie und des Technischen Dienstes und Inbetriebname.
  • Neuer Wassertank und Ueberdachung im Bereich der Wasserfassung (Kosten CHF 4140.-).

2022

  • Neue Wasseraufbereitung (Kosten 107'000.- Euro)
  • 2 Materialtransporte mit Spitalbetten und hochwertiger medizinischer Ausrüstung.

2023

  • Bauliche Sanierung des Spitallabors und Ausrüstung mit neuen Laboranalysegeräten ( Kosten Euro 105000.-)
  • Vertrag zur Sicherstellung der Beschaffung von Laborreagenzien für die nächsten Jahre (Kosten Euro 25000.- )
  • Lieferung von 140 gebrauchten Spitalbetten aus dem Spital Bülach (Kosten CHF 12800.-)

2024

  • Erstellung und Einrichtung einer neuen Zentralsterilisation (Kosten CHF 280 000.-)
  • Beschaffung eines kleinen Traktors mit Anhänger für die Umgebungsarbeiten im Spital Criuleni
    (Kosten Euro 8500.-)
Die Prioritäten haben wir anfänglich wie folgt gesetzt:
  1. Bauliche Sanierungsmassnahmen im Operationstrakt
  2. Ausrüstung mit einer neuen Sterilisationsanlage
  3. Endoskopie-Ausrüstung (Beschaffung der Geräte, Einführung und Instruktion)
  4. Sanierung der desolaten Wäscherei
  5. Sanierung des Röntgenraums und der Entwicklungskammer (Ausrüstung mit modernen Röntgen- und Entwicklungsgeräten im Bereiche der konventionellen Radiologie)
Daneben ist es unser Ziel, weitere Ausrüstungsgegenstände (z.B. Spitalbetten, Operationstische, Operationslampen usw.) nach Moldawien zu liefern.

Das Hilfsprojekt ist mittel- bis langfristig angelegt. Ziel ist der Aufbau einer raschen, pragmatischen und nachhaltigen medizinischen Unterstützung des Spitals Criuleni.

Wir unterstützen das Spital mit:

  • Baulichen Massnahmen vor Ort
  • Der Beschaffung und Lieferung von Ausrüstungsgegenständen
  • Vermittlung von medizinischem Know-how durch Instruktion vor Ort
  • Instruktion und Ausbildung einzelner Fachkräfte in der Schweiz

Anlässlich einer ausführlichen Bestandesaufnahme und Besichtigung anfang Juni 2010 haben wir die ersten 5 Prioritäten festgelegt.